Herzlich willkommen in Lauterecken, der sympathischen Veldenzstadt an Glan und Lauter
Unser liebenswertes Mittelzentrum im Pfälzer Bergland, einstige Residenz der Grafen von Pfalz-Veldenz, lädt Sie ein zum Leben, Wohnen und Besuchen! Auf unserer Webseite erfahren Sie Wissenswertes und Aktuelles zu Veranstaltungen, zu Tourismus & Gastronomie, zur Werbegemeinschaft, zu Kultur und Politik, zum Vereinsleben sowie wichtige Kontaktdaten. Mit Ihren mobilen Geräten können Sie über eine App ebenfalls immer automatisch und in einer optimierten Ansicht auf dem Laufenden bleiben.
Veranstaltungen und Aktuelles finden Sie auf der Seite ganz unten. Zum Heiraten im Schloss siehe hier und zu Stadt- und Schlossbesichtigungen / Raumnutzung Schloss hier.
Seniorenwanderung des PWV
Donnerstag, 10.04.25, 13 Uhr, Schweinschied
Freie Plätze – Kinder- u. Jugendfreizeit der Diakonie Pfalz
Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien dreiwöchige Freizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren an. Insgesamt 4 Gruppen fahren in Begleitung von pädagogisch geschulten Mitarbeitenden in ein evangelisches Jugenderholungsdorf an die Nordsee. Die Freizeiten finden in der ersten Ferienhälfte vom 04.07. bis 25.07.25 und in der zweiten Hälfte vom 24.07 bis 14.08.25 statt. Grundsätzlich können alle Kinder und Jugendlichen im entsprechenden Alter ab 8 - 15 Jahre an den Erholungsmaßnahmen teilnehmen. In speziellen Fällen ist eine Bezuschussung durch Krankenkassen oder Jugendämter möglich. Die Ferienmaßnahme inkl. Transfer, Unterkunft und Verpflegung kostet pro Kind 1.260,00 €. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Bei den Ferienaufenthalten des Diakonischen Werks Pfalz spielt der gesundheitsförderliche Aspekt eine wichtige Rolle. Daher finden die Freizeiten an der Nordsee in St. Peter Ording statt. Der Ort ist dank seiner günstigen klimatischen Bedingungen ein anerkannter Luftkurort und insbesondere für Heranwachsende mit vermehrten Erkältungsinfekten, mit Bronchitis oder mit Allergien geeignet. Die Ferienmaßnahmen werden ärztlich überwacht und können daher im Rahmen eines Präventionsprogramms im Einzelfall bezuschusst werden.
Auf die Kinder und Jugendlichen warten altersgemäße Aktivitäten an der frischen Luft, Spiel und Spaß sowie soziales Lernen in der Gemeinschaft. Ausflüge wie Wattwanderungen oder Besichtigung von Sehenswürdigkeiten der Region stehen ebenso auf dem Programm. Sport- und Kreativangebote runden das vielseitige Angebot ab. Pädagogisch geschulte Mitarbeitende begleiten die Kinder- und Jugendlichen die komplette Reise über und gehen auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmenden ein.
Die Anreise erfolgt in der geschlossenen Gruppe mit Reisebussen. Zustiegsorte sind am Messeplatz in Kaiserslautern und am Busbahnhof in Ludwigshafen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Informationen und Anmeldung:
Haus der Diakonie an Alsenz und Lauter, Sozial- u. Lebensberatung, Hauptstr. 15, 67742 Lauterecken, 0 63 82/99 31 77 (Frau Leonhardt)
Roseninsel ab Montag 31.3.25 gesperrt
Neues Jahr , neue Projekte ! Es geht endlich los ! Die Baumaßnahmen an unserer Roseninsel starten am 31.3.25.
Wichtige Info
Die Roseninsel wird ab Montag den 31.3.25 vollständig gesperrt sein und somit auch kein Fußgängerverkehr mehr auf der Roseninsel möglich sein .
Hüttendiensteinteilung (21.03.25)
& Arbeitseinsatz (29.03.25) des Pfälzerwaldvereins
Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Pfalz-Veldenz
am 15. März 2025 in Ulmet.
Weitere Infos: https://xn–frderverein-pfalz-veldenz-yrc.eu/Aktu.../mobile/
Herzlichen Glückwunsch: das Veldenz-Gymnasium ist „Europaschule“
Am 13. Februar 2025 bekam unser Lauterecker Veldenz-Gymnasium (VGL) vom Land die besondere Auszeichnung als „Europaschule“ verliehen. Bei der Feierstunde war auch unsere Stadtbürgermeisterin Isabel Steinhauer-Theis vertreten.
Die Stadt Lauterecken gratuliert der Schulgemeinschaft noch einmal sehr herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und ist stolz auf diese Leistung. Das neue Label honoriert das eindrucksvolle Engagement der Schule für die europäische Zusammenarbeit und den interkulturellen Austausch. Auf Fahrten nach Finnland, Italien, Frankreich, Greichenland und Spanien bekommt unser Nachwuchs ein besseres Verständnis für Europa sowie für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
Wir danken der Schulleitung, den Lehrkräften und allen Schülerinnen und Schülern, die zu diesem Erfolg beigetragen haben und wünschen der Schule viel Erfolg für die zukünftige Arbeit als „Europaschule“!
(Foto: Schulleiter Stefan Weber, im Foto rechts, und sein Stellvertreter Dr. Dr. Ulrich Königstein, Quelle: Webseite Veldenz-Gymnasium)
Der PWV lädt ein im März
Fackelwanderung zur Winterverbrennung am 08.03.25 & Seniorenwanderung am 12.03.25
Details: Siehe Plakate
Nachträglicher Hinweis: Die Seniorenwanderung findet an einem Mittwoch statt. Die Angabe „Donnerstag“ auf dem Plakat ist ein Fehler.
Einladung zu unseren Gesundheits- und Präventionsveranstaltungen
✨ Einladung zu unseren Gesundheits- und Präventionsveranstaltungen ✨
Hallo ihr Lieben,
ihr möchtet euer Immunsystem stärken, euer Wohlbefinden verbessern und mehr über eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge erfahren? 💪🏻🍏
Dann laden wir euch herzlich zu unseren kostenlosen & unverbindlichen Infoveranstaltungen ein!
📅 Wann?
📌 9. März & 22. März
Gemeinsam entdecken wir, wie ihr mit einfachen Maßnahmen eure Gesundheit unterstützen könnt – ganz natürlich und effektiv! 🌿💚
✅ Kostenlos & unverbindlich 😊
✅ Wertvolle Gesundheitstipps 🏃♂️🍎
✅ Spannende Einblicke & Austausch 💬✨
Das dürft ihr nicht verpassen! 🚀
‼️Die Plätze sind begrenzt, also meldet euch bitte persönlich bei uns oder über den QR-Code an, mit der Angabe einer unserer Namen zur Zuordnung‼️
Wir freuen uns auf euch! 💕
Herzliche Grüße
Sophie Troubal & Marco Draudt
19. März: Sebastian Krumbiegel
Ein Abend für Toleranz & Demokratie in der Prot. Kirche Lauterecken, Eintritt frei
Bauarbeiten zum Glasfaseranschluss
Die Arbeiten der PfalzConnect GmbH zum Glasfaseranschluss in Lauterecken sollen in Kürze fortgesetzt werden. Ab Mitte März 2025 wird die Firma die Informationsunterlagen und Verträge in die Briefkästen der betroffenen Haushalte einwerfen und auf eine baldige Rückmeldung warten.
Betroffen sind in diesem Bauabschnitt zunächst die Rheingrafenstraße und restlichen Teile von Überlauterecken, gefolgt vom Krämel und Teilen der Hauptstraße auf der Seite der beiden Kirchen. Baubeginn ist ab dem 1. April 2025 in der vorgenannten Reihenfolge.
Bei etwaigen Fragen steht der Zweite Stadtbeigeordnete Karl-Josef Hammes, Mobil: 0171-8081752, gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Nächste Veranstaltungen in Lauterecken
Seien Sie dabei!
Hier finden Sie den separaten digitalen Veranstaltungskalender der Vereine.
Hütteneröffnung an Karfreitag
Osterwanderung des PWV
Strecke: 7 km
Oldtimerbustour "Alte Welt" (Tour 1)
Infos, Preis & Kontaktdaten: siehe Plakat
Buchungsstart: 1. März 2025
Konzert Café Kultur
Chor Crossover, Querblechein (Blechbläser Quintett) + BoiSSon (Holzbläser Quartett + Saxophon Duo)
Muttertagskonzert
Veranstaltung der VG Lauterecken-Wolfstein
Oldtimerbustour "Alte Welt" (Tour 2)
Infos, Preis & Kontaktdaten: siehe Plakat
Buchungsstart: 1. März 2025
Pfingstturnier Eisstockclub
Eine Veranstaltung des Eisstockclubs Lauterecken
Turmfest
Veranstaltung von Schütz - Sound & Light rund um das Veldenzschloss
Oldtimerbustour "Alte Welt" (Tour 1)
Infos, Preis & Kontaktdaten: siehe Plakat
Buchungsstart: 1. März 2025
69. Lauterecker Heimatfest
Veranstaltung von Schütz - Sound & Light
Herbstmarkt inkl. verkaufsoffenem Sonntag
St. Martinsumzug
Ab Veldenzplatz (Gottesdienst) bis Festplatz Lauterecken
Beaujolais-Primeur-Abend
Eine Veranstaltung des FöVe deutsch-französische Partnerschaft
Weihnachtsmarkt
Lauterecken ist seit 2020 KuLaDig-Modellkommune und wurde im September 2022 ausgezeichnet!
Die ersten Beiträge zu den Lauterecker Kulturobjekten (KuLaDig = Kultur - Landschaft - Digital) sind bereits online. Weitere warten noch auf ihre Korrektur und Freischaltung. Weitere Infos siehe hier.