Veldenzstadt Lauterecken

Sozial- und Lebensberatungsstelle Lauterecken
(Diakonisches Werk der Pfalz)

Manchmal ist das Leben mehr, als man verkraften kann. Aber wir können helfen!

Unser Leben ist voller Veränderungen. Jeden Morgen beginnt ein neues Heute mit neuen Herausforderungen, die zu bewältigen sind.

Wir können bei sozialen Schwierigkeiten helfen, wenn z. B. Hilfe im Umgang mit Behörden gebraucht wird, Probleme des Lebensunterhalts entstehen. Hier können wir beraten, beim Stellen von Anträgen behilflich sein ggf. bei Ämtergängen Begleitung bieten.

Psychosoziale Beratung kann in unserer Beratungsstelle Anspruch genommen werden – Erarbeiten von Handlungsalternativen, Hilfe zur Selbsthilfe, etc.

Die geschulte Kurberaterin kann helfen Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind-Kuren, Familienerholungen, Kuren für pflegende Angehörige zu vermitteln.

Auch können in Lauterecken Termine für die Erziehungs- u. Suchtberatung wahrgenommen werden.


Die Beratungsstelle ist täglich von 08:00 – 12:00 Uhr erreichbar. Nachmittagstermine nach Vereinbarung.


Ansprechpartnerinnen:

Simone Ammann-Weber

Heidi Leonhardt


Kontakt:

Hauptstr. 15

67742 Lauterecken

Tel.: 06382 - 993177

E-Mail: slb.lauterecken@diakonie-pfalz.de



Mutter-Kind-Kur / Vater-Kind-Kur


Das Zeitbudget vieler Mütter und Väter ist oft sehr knapp. Beruf, den Haushalt managen, Kinder erziehen, der Partnerschaft Raum geben und die Anforderungen jeden Tag aufs Neue auszubalancieren. Schnell können diese Anforderungen zu Belastungen werden und daraus gesundheitliche Probleme entstehen, wie z. B.

  • Starke Erschöpfung
  • Schlafstörungen
  • Unruhe, Angstzustände
  • Kopf- und Rückenschmerzen
  • Magen-Darm-Störungen
  • Herz-Kreislauf-Beschwerden

Diese und andere Beschwerden können ein Hinweis darauf sein, dass die Grenzen der Belastbarkeit erreicht sind und Mütter/Väter wirksame Unterstützung brauchen. Eine Mutter- oder Vater-Kind-Kur kann da das Richtige sein.

Die Mutter- oder Vater-Kind-Kur bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheit zu stärken, Abstand vom Alltag zu gewinnen und in aller Ruhe neue Wege aus den belastenden Strukturen zu finden. Mit Ihnen wird ein individueller Therapieplan erstellt, der je nach Bedarf z. B. medizinische Behandlungen, Physiotherapie, psychosoziale Einzel- und Gruppengespräche, Bewegungs- und Entspannungstherapien, therapeutische Angebote zur Mutter- oder Vater-Kind-Interaktion umfasst.

Eine Mutter- oder Vater-Kind-Kurmaßnahme ermöglicht mit verschiedenen Therapieangeboten auch die Stärkung der Mutter- oder Vater-Kind-Beziehung. Die gemeinsamen Aktivitäten eröffnen Müttern, Vätern und Kind die Möglichkeit, ganz neue Seiten aneinander zu entdecken. Alle Kliniken bieten eine pädagogische Kinderbetreuung und einen schulbegleitenden Unterricht an. Die Freizeit können Sie ohne Zeitdruck gemeinsam mit Ihrem Kind verbringen. Hat Ihr Kind eine eigene Indikation, kann es ggf. auch eigene medizinische Anwendungen erhalten.

Viele Kliniken bieten Spezialisierungen an, (z. B. für alleinerziehende Mütter/Väter, Mütter/Väter in Trennungs- und Scheidungssituationen, Mütter/Väter mit Kindern mit Behinderung).

Für Mütter/Väter in Familienverantwortung gelten die §§ 24 und 41 SGB V, aus denen sich ein Anspruch auf eine medizinische Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme ergibt, wenn die medizinischen Voraussetzungen vorliegen. Die Kur wird von den Krankenkassen finanziert und dauert drei Wochen.

Sozial- u. Lebensberatung des Diakonischen Werkes Pfalz, Hauptstr. 15, 67742 Lauterecken

0 63 82/99 31 77 oder Heidi.Leonhardt@diakonie-pfalz.de


Freie Plätze – Kinder- u. Jugendfreizeit der Diakonie Pfalz




Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien dreiwöchige Freizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren an. Insgesamt 4 Gruppen fahren in Begleitung von pädagogisch geschulten Mitarbeitenden in ein evangelisches Jugenderholungsdorf an die Nordsee. Die Freizeiten finden in der ersten Ferienhälfte vom 04.07. bis 25.07.25 und in der zweiten Hälfte vom 24.07 bis 14.08.25 statt. Grundsätzlich können alle Kinder und Jugendlichen im entsprechenden Alter ab 8 - 15 Jahre an den Erholungsmaßnahmen teilnehmen. In speziellen Fällen ist eine Bezuschussung durch Krankenkassen oder Jugendämter möglich. Die Ferienmaßnahme inkl. Transfer, Unterkunft und Verpflegung kostet pro Kind 1.260,00 €. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.


Bei den Ferienaufenthalten des Diakonischen Werks Pfalz spielt der gesundheitsförderliche Aspekt eine wichtige Rolle. Daher finden die Freizeiten an der Nordsee in St. Peter Ording statt. Der Ort ist dank seiner günstigen klimatischen Bedingungen ein anerkannter Luftkurort und insbesondere für Heranwachsende mit vermehrten Erkältungsinfekten, mit Bronchitis oder mit Allergien geeignet. Die Ferienmaßnahmen werden ärztlich überwacht und können daher im Rahmen eines Präventionsprogramms im Einzelfall bezuschusst werden. 


Auf die Kinder und Jugendlichen warten altersgemäße Aktivitäten an der frischen Luft, Spiel und Spaß sowie soziales Lernen in der Gemeinschaft. Ausflüge wie Wattwanderungen oder Besichtigung von Sehenswürdigkeiten der Region stehen ebenso auf dem Programm. Sport- und Kreativangebote runden das vielseitige Angebot ab. Pädagogisch geschulte Mitarbeitende begleiten die Kinder- und Jugendlichen die komplette Reise über und gehen auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmenden ein.


Die Anreise erfolgt in der geschlossenen Gruppe mit Reisebussen. Zustiegsorte sind am Messeplatz in Kaiserslautern und am Busbahnhof in Ludwigshafen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Informationen und Anmeldung:


Haus der Diakonie an Alsenz und Lauter, Sozial- u. Lebensberatung, Hauptstr. 15, 67742 Lauterecken, 0 63 82/99 31 77 (Frau Leonhardt)