Lauterecken

Herzlich willkommen in Lauterecken, 
der sympathischen Veldenzstadt an Glan und Lauter


Unser liebenswertes Mittelzentrum im Pfälzer Bergland, einstige Residenz der Grafen von Pfalz-Veldenz, lädt Sie ein zum Leben, Wohnen und Besuchen! Auf unserer Webseite erfahren Sie Wissenswertes und Aktuelles zu Veranstaltungen, zu Tourismus & Gastronomie, zur Werbegemeinschaft, zu Kultur und Politik, zum Vereinsleben sowie wichtige Kontaktdaten. Mit Ihren mobilen Geräten können Sie über eine App ebenfalls immer automatisch und in einer optimierten Ansicht auf dem Laufenden bleiben. Veranstaltungen und Aktuelles auf der Seite ganz unten.

   




Lauterecken ist seit 2020 KuLaDig-Modellkommune und wurde im September 2022 ausgezeichnet!

Die ersten Beiträge zu den Lauterecker Kulturobjekten (KuLaDig = Kultur - Landschaft - Digital) sind bereits online. Weitere warten noch auf ihre Korrektur und Freischaltung. Weitere Infos siehe hier.

Meldung einer Störung in der Straßenbeleuchtungsanlage

- Infos der Pfalzwerke Netz AG - 

Aufgrund des Themas in unseren letzten Posts haben wir Informationen bei der Pfalzwerke Netz AG eingeholt. Herr Illg war so freundlich uns eine Anleitung mitzuteilen, wie Bürgerinnen und Bürger Störungen auf der Seite www.pfalzwerke-netz.de in nur wenigen Schritten selbst online melden können. Siehe die Fotos anbei. Man würde dann auch erkennen, ob die Leuchte bereits gemeldet wurde oder noch nicht. Bitte nutzen!!!

26. Sep. 2023 um 08:56 Uhr

Bittmann-Stiftung stiftet dem Förderverein Pfalz-Veldenz Aktenschränke

Standort: Stadtarchiv Lauterecken 

Der Förderverein Pfalz-Veldenz kann endlich seine zahlreichen Dokumente an einem Ort bündeln. Möglich ist dies dank einer Spende der Bittmann-Stiftung Meisenheim, die dem Verein professionelle Aktenschränke zur Verfügung stellte. Im Beisein von Stiftungsvorstand Eugen Krax dankte Fördervereinsvorsitzender Dr. Stefan Spitzer für die Unterstützung aus Meisenheim. Untergebracht sind die Metallschränke in den neuen Archivräumen der Stadt Lauterecken im Gebäude der städtischen Heizzentrale. In den Räumlichkeiten finden sich seit diesem Jahr alle Akten, die zuvor im Dienstleistungszentrum in der Schulstraße lagerten. Die Sammlung umfasst neben historischen Dokumenten der Verwaltung auch zahlreiche Unterlagen von Vereinen, die nach ihrer Auflösung ihren Bestand nicht vernichten wollten. Seit einigen Jahren bereits ist Stadtarchivar Jan Fickert dabei, die Papierflut zu sichten, zu dokumentieren und zu digitalisieren. 

Dass die neuen Aktenschränke des Fördervereins Pfalz-Veldenz nun ihren Platz in Lauterecken gefunden haben, begründete Dr. Stefan Spitzer mit dem Verweis auf die historische Verbindung zur Veldenzstadt. „Wir wollten unsere Sammlung an zentraler Stelle vorhalten. Da hier das Veldenzschloss steht, ist Lauterecken der richtige Ort, das Archiv des Vereins unterzubringen“, sagte Dr. Spitzer. Die gestifteten Aktenschränke böten die Gelegenheit, die zahlreichen Vereinsprotokolle, wissenschaftlichen Beiträge und sonstige Literatur über die Zeit der Grafen von Veldenz in eine sachgerechte Ordnung zu bringen. Dafür sei man der Bittmann-Stiftung sehr dankbar, so Dr. Spitzer. 

Dass die unterschiedlichsten Akten von Stadt, Verbandsgemeinde, Vereinen und nun auch die des Fördervereins Pfalz-Veldenz in Lauterecken lagern, darüber zeigte sich Stadtbürgermeisterin Isabel Steinhauer-Theis erfreut. Möglich sei dies nicht zuletzt durch das Engagement der Bittmann-Stiftung, deren Vorstand Eugen Krax auch ihr Dank gelte. (Foto: Bittmann-Stiftung)

19. Sep. 2023 um 09:06 Uhr

Volksbank Lauterecken stiftet „Blaue Bänke“ – Lauterecken sagt Danke!

Seit 2017 hat die Volksbank Lauterecken in mehreren Aktionen den Ortsgemeinden im Glan- und Lautertal „Blaue Bänke“ gestiftet. Lauterecken bekam in einem ersten Schritt eine „Blaue Bank“ für den Lautertal-Radweg Richtung Lohnweiler. Im Jahr 2020 feierte die Volksbank, mitten in der Coronazeit, ihr 125-jähriges Jubiläum und die Aktion wurde fortgesetzt. 

Eine zweite Bank mit Blick auf die Lauter wurde am Parkplatz in Lautereckens Innenstadt aufgestellt und kürzlich durch den Vorstand der Volksbank, Joachim Wagner und Harald Gabriel, zusammen mit Stadtbürgermeisterin Isabel Steinhauer-Theis offiziell eingeweiht. Frau Steinhauer-Theis würdigte das große Engagement der Volksbank für unsere Region und bedankte sich für die beiden robusten blauen Sitzbänke, die Einheimische und Gäste der Stadt zum Rasten und Verweilen einladen. 

Aktuell werden in einer neuen Spendenaktion 13 Ortsgemeinden im Norden des Geschäftsgebietes bei der Vergabe von „Blauen Bänken“ von der Volksbank berücksichtigt. Eine tolle Aktion! 

Weitere Infos: https://www.vb-lauterecken.de/wir-fuer-sie/engagement/JubilaeumBaenke.html

15. Sep. 2023 um 14:17 Uhr

Nächste DRK-Blutspende am Dienstag, 19.09.2023

16-20 Uhr Janusz-Korczak-Schule mit Terminreservierung
12. Sep. 2023 um 08:05 Uhr

Stellenausschreibung

Die Stadt Lauterecken sucht zum nächstmöglichem Zeitpunkt

eine/n Beschäftigte/n (m/w/d) für Hausmeistertätigkeiten 

im Bereich des Dienstleistungszentrums (u. a. Pflege der Grün-flächen, Kehr- und Winterdienst). 

Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung (Minijob) mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 6 Stunden pro Woche. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). 

Bewerbungen mit Lebenslauf sind bis spätestens 30.09.2023 zu richten an: 

Stadtverwaltung Lauterecken 

Hauptstr. 49 

67742 Lauterecken 

Tel. 06382/1300 (Anrufbeantworter) 

oder per Email an: stadthaus@lauterecken.de

11. Sep. 2023 um 15:13 Uhr

Circus Balu 14.-17.09.2023, Festplatz

Details entnehmen Sie bitte dem Plakat Kartenvorbestellung: Tel. 0172-7604067
08. Sep. 2023 um 17:13 Uhr

9.9., ab 18 Uhr: Straßenmusik von Hand gemacht...

Rock, Pop, Balladen etc. mit Poe auf dem Veldenzplatz
08. Sep. 2023 um 15:05 Uhr

Ideenwerkstatt LANDL(I)EBEN am 11.09.2023

Ideenwerkstatt zum Thema "Kulturschätze in eurer Verbandsgemeinde" - ein Projekt von LANDL(I)EBEN: Treffen am 11.09.2023 ab 17:30 Uhr im Grafensaal des Veldenzschlosses www.land-lieben.de
06. Sep. 2023 um 10:31 Uhr

2024: 50 Jahre Partnerschaft Lauterecken – Sombernon

Die offizielle Gründung der Partnerschaft zwischen Lauterecken und Sombernon jährt sich 2024 zum 50. Mal. Das soll gebührend gefeiert werden mit einem Festprogramm an Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, welches die Stadt Lauterecken in Zusammenarbeit mit dem Förderverein gestalten wird und zu dem unsere französischen Freunde eingeladen sind. 

Zu diesem Anlass soll auch eine FESTSCHRIFT aufgelegt werden. Sie soll nicht nur eine Chronologie der Ereignisse, viele Fotos und Zeitungsausschnitte enthalten, sondern auch kleine Beiträge ehemaliger Mitreisender, ehemaliger Schüler, Gastgeber französischer Besucher, usw. Vielleicht fällt Ihnen die eine oder andere nette Begebenheit, Anekdote oder ein besonderes Erlebnis ein. 

Schreiben Sie es auf, wir redigieren den Text gerne mit Ihnen. Oder finden Sie noch alte Fotos? Wir scannen ein und geben alles zurück. Schicken Sie Unterlagen an Herrn Jan Fickert vom Archiv der Stadt (jf.lauterecken@t-online.de) oder werfen Sie diese ganz einfach in den Briefkasten am Stadthaus. 

Wir würden uns freuen, unsere Festschrift in Zusammenarbeit mit Ihnen abwechslungsreich zu gestalten.

06. Sep. 2023 um 10:25 Uhr

Neue Papiertonne

Kreisverwaltung Kusel - Abfallwirtschaft informiert Verteilung der neuen Papiertonne ab 11. September 2023 Ab 01. Januar 2024 wird im Landkreis Kusel Papier, Pappe und Kartonage in einer 240 Liter Papiertonne gesammelt. Die Verteilung der neuen Papierbehälter beginnt am 11. September 2023 und ist bis voraussichtlich Mitte Oktober 2023 abgeschlossen. Jeder Haushalt und Gewerbebetrieb erhält eine 240 Liter Papiertonne. Für große Wohnanlagen und Gewerbebetriebe werden gemäß Beauftragung Container mit einem Fassungsvolumen von 1.100 Liter aufgestellt. Die Papiertonne ist schwarz und hat einen blauen Deckel. Die Tonnen werden bei der Auslieferung an die jeweilige Grundstücksgrenze gestellt. Alle Behälter sind mit einem Identsystem ausgestattet. Deshalb muss die Papiertonne beim jeweiligen Benutzer verbleiben und darf nicht getauscht werden. Jede Tonne trägt für eine eindeutige Zuordnung seitlich am Korpus einen Aufkleber mit Angabe der Objekt--Nummer, Behälter-Nummer, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort. Die Objekt-Nummer Ihres Abfallgefäßes ist auch auf Ihrem Abfallgebührenbescheid aufgedruckt. Die Behälter-Nummer kann Ihnen bei Bedarf von den Mitarbeitern der Kreisverwaltung Kusel mitgeteilt werden. Die Papierbehälter werden ab Januar 2024 alle vier Wochen geleert. Die Abfuhrtermine finden Sie ab Dezember im neuen Abfallkalender, auf unserer Internetseite und in unserer Abfall-App mit Erinnerungsfunktion. Für alle Fragen rund um das Thema Papiertonne und Abfallentsorgung im Landkreis Kusel stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallwirtschaft gerne telefonisch oder per eMail zur Verfügung. 📌Telefon: 06381/ 424 444 📌eMail: abfallwirtschaft@kv-kus.de 📌https://bit.ly/3YUqcPM
06. Sep. 2023 um 08:08 Uhr
8
OCT

Lauterecker Herbstmarkt 2023

Veldenzplatz Lauterecken , ab 11:00 Uhr

Auch dieses Jahr findet wieder unser Herbstmarkt statt.

Freut Euch auf viele tolle Menschen mit ihren Ständen und Ausstellungen.

Mit dabei ist auch wieder die Hüpfburg für unsere kleinen Gäste.

Die ansässigen Geschäfte dürfen von 13-18 Uhr ihre Pforten für euch öffnen.

Für euer leibliches Wohl wird auch bestens gesorgt sein.

Und wir freuen uns riesig das Euch in diesem Jahr die „JAM Brothers“ musikalisch unterhalten werden.


Freut euch drauf !

Wir freuen uns jetzt schon auf Euch!


Euer 

PlanungsTeam Lauterecken 

Beschreibung

22
OCT

Benefizkonzert - Eintritt frei

Gewölbekeller Veldenzschloss, ab 16:00 Uhr

Weitere Details folgen!

Anschließend Wein & Snacks


16
NOV

Beaujolais-Primeur-Abend

Veldenzschloss, ab 18:00 Uhr

Verkostung des „neuen“ Beaujolais mit französischem Käse

Alle Interessierte sind sehr herzlich eingeladen!

19
NOV

Volkstrauertag 2023

Veldenzschloss / Grafensaal, ab 10:00 Uhr
9
DEC

Weihnachtsmarkt

Veldenzschloss, ab 09:00 Uhr
17
MAY

50-jähriges Partnerschaftsjubiläum Lauterecken-Sombernon

Veldenzschloss, ab 15:00 Uhr

Besuch der Freunde aus Sombernon und Fest zum 50-jährigen Partnerschaftsbestehen